Bildungs- und Entwicklungsdokumentation


  • Ein Kind, das gesehen wird, bekommt Ansehen.
  • Ein Kind das beachtet wird, lernt, sich selbst und andere zu achten.
  • Ein Kind, das verstärkt wird, gewinnt Zuversicht fürs Leben.

Die Beobachtung ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit von Pädagoginnen im Alltag. Die aus den Beobachtungen gewonnenen Erkenntnisse werden als wichtige Grundlage für die Unterstützung und Begleitung kindlicher Bildungsprozesse gesehen.

Förderrechtlich wichtige Verfahren dabei sind die Entwicklungsbögen Sismik, Seldak und Perik. Darüber hinaus haben wir auch altersspezifische Entwicklungseinschätzungsbögen als Verfahren zur Erfassung des Entwicklungsstandes des Kindes entworfen.


Lerngeschichten

In unsem Beobachtungskonzept setzen wir die Bildungs- und Lerngeschichten in Anlehnung an das von Margret Carr in Neuseeland entwickelte Verfahren um.

Bei dem Ansatz der Bildungs- und Lerngeschichten geht es darum, Geschichten über die Lernprozesse eines Kindes anzufertigen. Mit Hilfe einer genauen schriftlich festgehaltenen Beobachtung der Tätigkeiten eines Kindes (Einbettung in Alltagshandeln), verfolgen die Pädagoginnen, welche Interessen das Kind hat, mit welchen Mitteln es diese verfolgt und wie es in seinen Lernprozessen voranschreitet.

Die Bereitschaft, sich in ein Kind hineinzuversetzen und mitzufühlen, was es empfindet, sich von seiner Explorationsfreude und seiner Wissbegierde anstecken zu lassen und gemeinsam mit ihm auf Entdeckungsreise zu gehen, ist eine wesentliche Grundvoraussetzung mit den Bildungs- und Lerngeschichten.

 Portfolio

Portfolio ist eine Sammlung von Dokumenten, die die Bildungsentwicklung des Kindes zeigt. Das Kind wird aktiv daran beteiligt.

Portfolioarbeit ermöglicht Bildungsprozesse mit dem Kind gezielt zu planen und zu gestalten.

Ein Portfolioeintrag besteht im Allgemeinen aus einem Bericht über etwas Gelerntes und Erlebtes aus dem Alltag des Kindes.

Im Portfolio wird der Entwicklungsstand und die aktuelle Weltsicht des Kindes dokumentiert. Es dient dazu, zu erkennen, wo das einzelne Kind in seinem Bildungsweg steht und welche Unterstützung es gerade benötigt.

Die Kinder sind stolz auf ihre Ordner, betrachten diese gemeinsam mit anderen Kindern, ihren pädagogischen Bezugspersonen und ihren Eltern. Hierbei entstehen viele Gesprächsanlässe über das Lernen im Alltag.

Für uns stehen das Kind und seine bestmögliche Entwicklung im Mittelpunkt. Wir möchten dazu beitragen, dass Kinder individuell begleitet werden.

Wir möchten Vertrauen in die Entwicklungsfähigkeit der Kinder setzen und ihnen ihr eigenes Tempo, ihren Lernweg und ihre Lernthemen respektieren. Weg von den gewohnten Denkweisen des Defizits und hin zu einer anderen Sicht auf Kinder.

Gemeinschaftliche Bildungsprozesse werden im gesamten Haus durch Bilder, Fotos und Texte sichtbar gemacht.

Bei Projekten halten wir nicht nur das Ergebnis fest, sondern auch den Weg dahin. Dies wird im Haus dargestellt und mit Fotos belegt.